
Patentrechtliches Trennungsprinzip
6. Mai um 18:00 - 20:00

Virtuelle Veranstaltung über die Plattform Zoom!
Aktuelle Probleme des patentrechtlichen Trennungsprinzips
Referenten
Tobias Pichlmaier
(LG München I)
und
Dr. Marcus Grosch, LL.M.
(Quinn Emanuel)
Das deutsche Patentrecht überantwortet die Rechtsbestands- und die Verletzungsprüfung unterschiedlichen Entscheidungsträgern. Obgleich das Trennungsprinzip das deutsche Verletzungsverfahren sehr effektiv macht, haben die Nachteile dieses Prinzips nicht zuletzt im Umfeld des 2. PatModG und einer jüngeren EuGH-Vorlage zu erheblichen Diskussionen geführt.
Die Referenten widmen sich dem Problemkreis und diskutieren mögliche Lösungsansätze.
Aufgrund der Einschränkungen infolge von COVID-19 findet die Veranstaltung virtuell über die Plattform von Zoom statt.
Anmeldung – im Rahmen der Kapazitätsgrenzen – bis Mittwoch, 05.05.2021, 18:00 Uhr.
Der Link zur Veranstaltung wird am Tag der Veranstaltung per E-Mail an alle erfolgreich angemeldeten Teilnehmer/innen übersendet.
Die Anzahl der Teilnehmer/innen ist auf 300 limitiert und wird in chronologischer Reihenfolge vergeben.